Alle Episoden

Milliarden für die Schiene

Milliarden für die Schiene

23m 40s

18 Milliarden Euro für die Schieneninfrastruktur – ein starkes Signal oder nur gut gemeint? Prof. Dr. Christian Böttger wirft einen kritischen Blick auf die Investitionspraxis der DB, die Rolle der neuen InfraGO und warum es mehr braucht als Geld, damit Züge pünktlicher fahren. Eine ehrliche Bestandsaufnahme für alle, die tagtäglich auf der Schiene arbeiten – und Antworten erwarten.

GDL Podcast

GDL Podcast

29m 40s

Wie erleben Lokführer, Zugbegleiter und Bahnbeschäftigte ihren Arbeitsalltag wirklich? Für viele gehören Gewalt, Übergriffe und traumatische Erfahrungen leider zum Berufsalltag. In dieser emotionalen Folge von Aufgegleist – Der GDL Podcast kommen Bahnmitarbeiter, Betriebsräte und Wissenschaftler zu Wort. Gemeinsam beleuchten sie alarmierende Studienergebnisse, teilen persönliche Geschichten und diskutieren konkrete Wege zu mehr Sicherheit.

Unsere Gäste – darunter ein Konfliktforscher und ein Experte für Arbeitssicherheit – bieten überraschende Perspektiven: Warum Deeskalationstrainings allein nicht ausreichen, wie gesellschaftliche Krisen Gewalt gegen Bahnpersonal beeinflussen und welche Maßnahmen nachhaltig Schutz bieten könnten.

Diese Folge liefert keine einfachen Antworten, sondern ist ein eindringlicher Appell zum Hinschauen und...

Rückblick auf die 50. Generalversammlung der GDL

Rückblick auf die 50. Generalversammlung der GDL

23m 44s

Der Podcast „Aufgegleist“ der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist nach einer längeren Pause zurück und widmet sich in dieser Episode der 50. Generalversammlung der GDL, die kürzlich in Dresden stattfand. Diese besondere Veranstaltung stand im Zeichen von Rückblicken und neuen Weichenstellungen. Nach 16 Jahren verabschiedete sich der langjährige Vorsitzende Claus Weselsky in den Ruhestand. Dieser emotionale Moment wurde nicht nur von Gewerkschaftsmitgliedern, sondern auch von Politikern, darunter der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, begleitet. Weselsky wurde für seine Verdienste um die GDL und die deutsche Eisenbahn hoch gelobt.

Im Zuge der Versammlung wurde auch das neue Führungstrio der GDL vorgestellt: Mario...

GDL gelingt beispielhafter Tarifabschluss

GDL gelingt beispielhafter Tarifabschluss

50m 6s

Nach einer fünfmonatigen, teils erbittert geführten Auseinandersetzung hat die GDL am 26. März 2024 in Berlin mit der DB einen Tarifabschluss erzielt, der für die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner werthaltige Verbesserungen beinhaltet.

Unter anderem ist es gelungen, die von der DB lange vehement abgelehnte Absenkung der Arbeitszeit für Schichtarbeiter und die 35-Stunden-Woche ohne Entgeltreduzierung auch im Staatskonzern durchzusetzen. Kurzum: Mit dem Tarifabschluss hat die GDL einen historischen Durchbruch erzielt und ist somit beispielgebend auch für andere Gewerkschaften in diesem Land.

Bahnstreik, Boni und Besinnlichkeit

Bahnstreik, Boni und Besinnlichkeit

27m 5s

In der letzten Folge des Jahres spricht Claus Weselsky über die Streikerfahrungen der letzten Wochen, ordnet den Verhandlungserfolg mit Netinera ein und gibt einen Ausblick auf den Jahresbeginn 2024. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest an alle Kolleginnen und Kollegen!

Wie viel Wertschätzung braucht Arbeit?

Wie viel Wertschätzung braucht Arbeit?

32m 10s

Wertschätzung ist viel mehr als ein Dankeschön nach getaner Arbeit. Hinter dem Begriff verbergen sich gegenseitiger Respekt, Vertrauen und ein faires Miteinander zwischen Kolleginnen und Kollegen, der Führungsebene und den Fahrgästen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass ein Mangel an Wertschätzung im Arbeitsalltag krank machen kann. Umso wichtiger, dass das Thema auf der Betriebsrätefachkonferenz im September in Leipzig aufgegriffen wurde. Am Rande der Veranstaltung diskutieren Mario Reiss und Jonas Schubert über den Mangel an Wertschätzung im Eisenbahnsektor und was wir für ein besseres Arbeitsklima tun können.

Fünf für Fünf

Fünf für Fünf

24m 49s

Vor Kurzem hat die GDL ihre Forderungen für die anstehende Tarifrunde bekanntgegeben. In diesem Podcast erklären GDL-Mitglieder die „Fünf für Fünf“-Forderungen genauer: Was genau steckt dahinter und was bedeuten die Kernforderungen konkret für den Arbeitsalltag der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner?

GDL Podcast Fair Train

GDL Podcast Fair Train

26m 27s

Mit der Genossenschaft Fair Train hat sich die GDL einen Paukenschlag erlaubt. Faire Tarifverträge und arbeitnehmerfreundliche Arbeitsbedingungen – dafür kämpft die Eisenbahnergewerkschaft seit Jahren. Kann sie mit der neugegründeten Genossenschaft der Eisenbahner „Fair Train“ diesen Kampf endlich gewinnen? GDL-Vize Mario Reiß und Fair Train-Vorstandsmitglied Peter Bosse erklären in dieser Folge das Wer-Wie-Was-Warum von Fair Train. Mehr Infos zum Thema unter www.fair-train.de.

GDL Podcast -FairnessPlan

GDL Podcast -FairnessPlan

19m 10s

Unter willkürlicher Auslegung des Tarifeinheitsgesetzes tut der DB-Vorstand alles, um der GDL zu schaden und seiner Hausgewerkschaft Mitglieder zu verschaffen. Dabei schrecken die Manager noch nicht einmal davor zurück, den GDL-Mitgliedern die Sozialleistungen des FairnessPlan e.V. zu verweigern.

GDL-Podcast - Übergriffe Teil 2

GDL-Podcast - Übergriffe Teil 2

29m 25s

In dieser Podcastfolge diskutieren Lutz Schreiber, Stellvertretender Bundesvorsitzender der GDL, und Michael Bublies, Referent der GDL mit Schwerpunkt Arbeitsschutz, zum Thema Übergriffe bei der Bahn. Die beiden präsentieren aktuelle Zahlen und Fakten zum Thema. Sie sprechen darüber, mit welchen Maßnahmen der Arbeitsalltag bei der Bahn sicherer gemacht werden kann und was dringend getan werden muss, damit diese Maßnahmen greifen.

„Absolute Lese-Empfehlung ist die aktuelle Studie des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung (FÖV) zum Thema "Ausmaß der Gewalt gegen Beschäftigte im Verkehrsbereich". Unbedingt jedem Arbeitgeber zum Lesen geben!“

Link: https://dopus.uni-speyer.de/frontdoor/index/index/docId/5997.

Weitere Informationen unter: http://gdl.de

WIEL Podcastproduktion:
https://wiel.org/filmproduktion-3/podcast-produktion-full-service-podcast-agentur-fuer-podcasterstellung-und-vermarktung/